Jana Bubenhofer ist im Wallis aufgewachsen. Nach dem Gymnasium studierte sie an der Universität Bern Theaterwissenschaft und absolvierte anschliessend die Schauspielausbildung in Freiburg im Breisgau. Seit 2015 ist sie als freischaffende Schauspielerin in Deutschland und in der Schweiz unterwegs. Mit der Gründung von Spielzimmer Bern im Jahre 2019 hat sie ein Herzensprojekt realisiert. Seit 2021 ist sie für die Kulturvermittlung am Kunst- und Kulturhaus VISAVIS in Bern zuständig. Seit 2022 ist sie Mutter eines Sohnes und setzt sich für die kulturelle Teilhabe von Kleinkinder ein, weil es (noch) zu wenig kulturelle Angebote für Kleinkinder und Babys gibt. Seit 2024 neu im Leitungsteam des KinderPROGR.
Foto Giulia Di Romualdo
Jana Bubenhofer
Mein Angebot
Brauchst du Hilfe beim Fundraising deines Projektes? Oder suchst du eine Regisseurin? Oder willst du ein Projekt realisieren aber dir fehlt das nötige Know-How? Dann bist du bei mir richtig. Ich berate dich gerne, begleite dein Projekt- übernehme die Projektleitung oder Regie.
-
Hol dir eine fachkundige Beratung zum Thema Fundraising- zusammen erstellen wir ein Budget und suchen geeignete Stiftungen und erstellen eine Strategie zur Sicherung deines Projektes
-
Ich übernehme gerne arbeiten als Regie, der Preis richtet sich nach deinem Budget.
-
Du brauchst ein Dossier, Hilfe beim Fundraising und Ordnung in deinem kreativen Chaos? Dann kannst du mich als Projektleiterin engagieren.
1 500 CHF pro Woche
Jessica Skolovski ist Bildende Künstlerin und arbeitet in Bern und im Wallis. Sie hat den Bachelor in Bildender Kunst an der Gestaltungsschule ECAV in Siders absolviert. Anschliessend machte sie ihren Master in Kunstgeschichte an der Universität Bern. Sie arbeitete als Kunstvermittlerin und in der Provenienzforschung im Kunstmuseum Bern. Seit 2020 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin in ihrem Atelier in der Länggasse. Ihr Projekt Lichtspiel wurde im ZeughausKultur Brig und am Art Mini THL, Théâtre Les Halles in Sierre gezeigt. Seit 2023 ist sie als Künstlerin und Kulturvermittlerin in Schattenzauber engagiert und ein festes Mitglied von Spielzimmer Bern.
Performance | Foto Phil Vandali
Jessica Skolovski
Jürg Lerch hat ein Tubastudium an der Hochschule Luzern bei Simon Styles absolviert und schloss dieses 2012 mit dem Master of Art in Musikpädagogik ab. Weiterbildungen und Meisterkurse u.a. bei Rex Martin, Oystein Baadsvik, Bernhard Bamert (im Fachbereich Jazz). Musiker der Berner Bands Traktorkestar und Troubas Kater, sowie weiterer Konzerttätigkeiten als freischaffender Musiker in den Bereichen Klassik, Jazz, Blasmusik und Zeitgenössische Musik. Lehrtätigkeit am Konsi Bern und der Musikschule Oberland Ost. Diverse Projekte im Bereich Musik- und Kindertheater. Seit 2023 als Live- Musiker in Schattenzauber engagiert.
Musik | Foto Phil Vandali
Jürg Lerch
Julia Schnyder (alias Julieta Colette) ist Flötistin, Musik- und Bewegungspädagogin, Erzählerin und Theatermacherin. Sie lebt in Bern und ist in der freien Kulturszene aktiv. Nach ihrem Bachelorabschluss in Musik und Bewegung an der Hochschule der Künste Bern 2024, mit dem Schwerpunkt Querflöte, widmet sie sich vor allem der künstlerischen Arbeit für junges Publikum und ihrer Tätigkeit als Folk-Querflötistin (Flamenco und Celtic Folk). Zu ihrer künstlerischen Arbeit für junges Publikum gehören interaktive Kinderkonzerte, musikalische Geschichten (,,Lucy und der magische Stein’’- demnächst auch als Bilderbuch) und Kindertheaterstücke (,,Di chlini Üle’’).
Julia ist als Musikerin im aktuellen Kulturknirps zu sehen und zu hören.
Julieta Colette
Johanna Pärli ist eine umtriebige Kontrabassistin aus Bern. Als freischaffende Musikerin lässt sie ihrer Improvisationslust und -wut auf dem Kontrabass in verschiedensten Bands und als Solistin freien Lauf. Genres aufeinanderprallen zu lassen ist ihr ein erklärtes Ziel. Die Zusammenarbeit mit anderen Künstler:innen inspiriert sie zu Projekten, die ästhetische, musikalische und gesellschaftliche Normen hinterfragen. 2019 hat sie ihre musikalische Ausbildung mit dem Master of Pedagogy Jazz an der Hochschule der Künste Bern abgeschlossen wo sie u.a. bei Patrice Moret, Baenz Oester Unterricht genoss.
Johanna ist im aktuellen Kulturknirps zu sehen und zu hören.
Foto Leoni Altherr
Johanna Pärli
Kathrin Zurschmitten ist Künstlerin und Kunstvermittlerin. Sie studierte Kunstgeschichte und Germanistik an der Universität Bern sowie Vermittlung von Kunst & Design und Art Education an der Hochschule der Künste Bern. Ihre Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Kunst, Vermittlung und Bildung. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Spiel als künstlerischer Praxis und als Methode zur Gestaltung sozialer Räume. Durch partizipative Kunstaktionen und Workshops initiiert sie offene Prozesse, die ästhetische Erfahrungen ermöglichen und selbstbestimmtes Handeln fördern. In ihren Videonstallatio nen, Performances, Zeichnungen und Skulpturen erforscht sie Räume, Stimmungen und Zustände. Kathrin Zurschmitten ist als freie Mitarbeiterin in Kunstmuseen tätig und unterrichtet gestalterische Fächer an Primarschulen. Sie engagiert sich auf kulturpolitischer Ebene im Vorstand von Visarte Bern, dem Berufsverband der visuellen Kunstschaffenden. Sie lebt und arbeitet in Bern.
Kathrin ist Materialexpertin, Kunstvermittlerin und zuständig für die Kostüme im aktuellen Kulturknirps.